Tätigkeiten die man tun soll
bei einer Alzheimer Demenzerkrankung
Der stille bzw. ruhige Verlauf
einer
Alzheimer - Demenzerkrankung
Eine aggressive und schwere Demenzbetreuung
Aber die 24 Stunden Betreuung Pflege Zuhause bei einer
aggressiven oder schweren Dementen Person
die meistens auch noch eine sogenannte
"Tag / Nacht umkehr"
auch noch haben, dass ist in unserer Branche die
"Wahre Meister Disziplin" ,
denn da muss man ganz genau
"Wissen was man zu tun hat,"
denn sonst ist man der Dementen Person hoffnungslos ausgeliefert!
Denn eine 24 Stunden Betreuungskraft ist schnell vermittelt,
aber diese dann in eine laufende funktionierende 24-Stunden-Betreuung
zu lenken, ohne dass es zu ständigen Wechsel des Personals kommt,
dass ist die Wahre Kunst in unserer Branche
welche Agentur wirklich was von IHREM Job versteht oder nicht.
Denn der Verlauf der Krankheit ist die wahre Herausforderung,
weil es nicht wirklich vorhersehbar ist und die Person in IHREM Wesen
sehr stark verändern wird, dass man sagt,
das kann nicht meine Mutter oder Vater sein,
das hat Sie / Er früher nicht getan!
Leicht ist es auf keinem Fall,
aber durch unsere Erfahrung,
die wir bereits seit 2014 gesammelt haben,
wissen wir ganz genau,
wo und wie wir ansetzen müssen,
dass die Demenz-Stelle
zu einer funktionierenden 24 Stunden Betreuung wird!
Info zum Krankheitsbild Alzheimer und Demenz
in der 24h Stunden Pflege Betreuung Zuhause
Dem Oberbegriff Demenz ordnet man mehr als 50 Krankheitsverläufe zu.
Betrachtet man die Symptome, den Krankheitsverlauf
mit den Therapien gibt es je nach Demenztyp unterschiede.
Die häufigsten Formen sind
die Alzheimerkrankheit und die vaskuläre Demenz.
Medizinisch unterscheiden wir:
- die Alzheimer Demenz
- Vaskuläre Demenz
- Frontotemporale Demenz
- Lewy-Körperchen-Demenz (LBD) und Parkinson-Demenz
Definition
Alzheimer ist eine irreversible neurodegenerative Erkrankung des Gehirns. Charakteristisch für Alzheimer-Demenz ist der kontinuierliche Verfall der geistigen Fähigkeiten. Im Gehirn der Betroffenen kommt es zu Eiweißablagerungen (Amyloid-Plaques). Alzheimer zählt zu den Demenzerkrankungen und ist darunter die am häufigsten vorkommende Form. Schätzungen der österreichischen Alzheimergesellschaft zufolge sollen 60 - 80% der an Demenzerkrankten an Alzheimer-Demenz (insgesamt etwa 100.000 in Österreich) leiden. Die Krankheit wird in drei Stadien eingeteilt. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung sind die Betroffenen auf eine 24h Pflege & Betreuung angewiesen.
Zum Krankheitsbild Morbus Alzheimer zählen vor allem Gedächtnisstörungen, Orientierungsschwierigkeiten, auffallende Persönlichkeitsveränderungen, Sprachstörungen sowie eine verminderte Denk- und Urteilsfähigkeit. Schließlich kann der Alltag nicht mehr allein bewältigt werden. Alzheimer-Patienten benötigen mit der sukkzessiven Verschlechterung ihres Zustands eine Ganztagsbetreuung. Oft wird bei Alzheimer eine 24 Stunden Pflege zuhause bevorzugt. Unsere qualifizierte Vermittlungsagentur in Wien, oder in Eggersdorf bei Graz in der Steiermark stellt Ihnen zertifizierte und legale Pflegehelferinnen österreichweit zur Verfügung, deren Arbeit die Krankenpflege und Haushaltshilfe zur Gänze abdeckt.
Typische Symptome:
- auffallend gehäufte Vergesslichkeit
- Orientierungsschwierigkeiten sowohl räumlich als auch zeitlich
- (z.B. wird die eigene Wohnung nicht mehr gefunden)
- Wortfindungsstörungen
- gewohnte Handlungsabläufe bereiten Schwierigkeiten
- eingeschränkte Urteilsfähigkeit und Probleme mit abstraktem Denken
- Gegenstände werden häufig verlegt (z.B. Brieftasche/Schlüssel im Kühlschrank)
- Persönlichkeitsveränderungen (spontane Stimmungsschwankungen etc)
- Verlust der Selbstständigkeit
Die Krankheit beginnt schleichend und kann erst ab einem bestimmten Zeitpunkt mittels Computertomographie erkannt werden. Meist tritt Alzheimer erst in gehobenem Alter ab ca. 60 Jahren auf. Nur sehr selten kommt es zu einer präsenilen Alzheimer bei Menschen mittleren Lebensalters. Neben dem Älterwerden als häufigsten Risikofaktor, kann zudem eine genetische Veranlagung für den Ausbruch der Krankheit impulsgebend sein. Welche lebensbedingten Ursachen mitverantwortlich bei der Entwicklung von einer Alzheimer-Demenz letztlich sind, kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Vermutet wird ein Zusammenhang jedoch mit regelmäßigem Alkohol- und Zigarettenkonsum, Diabetes mellitus, Übergewicht und chronischem Stress. Studien belegen zudem eine erhöhte Wahrscheinlichkeit an Alzheimer zu erkranken, wenn gleichzeitig eine Depression oder Schilddrüsenerkrankung vorliegt sowie nach ehemals schweren Gehirnverletzungen.
Pflege und Therapie bei Alzheimer-Demenz
Im Verlauf der Erkrankung ist der Verlust der selbstständigen Lebensführung leider unausweichlich. Betroffene verfallen früher oder später in völlige Pflegebedürftigkeit.
An Alzheimer erkrankte Menschen benötigen deshalb rund um die Uhr Betreuung und Unterstützung. Angehörige sind mit der 24h Pflege zuhause meist überfordert und brauchen dabei Hilfe.
Unsere 24 Stunden Personenbetreuerinnen sind direkt Vorort bei den Betroffenen zuhause im Einsatz. Die Pflegemaßnahmen werden dabei auf die Bedürfnisse des Patienten angepasst.
Jeder Mensch ist individuell und dies muss unbedingt auch bei der 24h Pflege von Alzheimer-Demenz Patienten berücksichtigt werden.
Ein Verständnis- und liebevoller Umgang mit den Erkrankten sollte selbstverständlich sein.
Neben der täglichen Unterstützung durch unsere professionellen Pflegerinnen ist natürlich auch eine regelmäßige ärztliche Versorgung und Begleitung notwendig.
Die 4 Stadien der Demenzerkrankung
Demenz-Verlauf Stadium 1: --> "das bedrohte Ich"
Wir listen hier die wichtigsten Punkte auf welche in diesem Abschnitt maßgeblich sind
- Bei den meisten Person die an Demenz erkrankten sind einen großer Bewegungsdrang
- Sehr oft haben Sie auch noch eine große Unruhe und gehen hin und her
- Sie sind sehr oft gedanklich versunken
- haben auch sehr oft Schlafstörungen
- und sehr oft merken die Personen selbst noch dass mit Ihnen irgendetwas vorgeht bzw sich was verändert
Demenz-Verlauf Stadium 2: --> "das verlorene Ich"
- Der gesteigerte Bewegungsdrang bleibt noch
- Die Desorientierung nimmt zu
- Es beginnt die Vermischung von Gegenwart und Vergangenheit
- Es kann vorkommen, dass angehörige nicht mehr erkannt werden
- In dieser Phase kann es zum ersten mal zu einem aggressives Verhalten kommen
Demenz-Verlauf Stadium 3: --> "das verborgene Ich"
- Der Wechsel vom äußeren erlebt zum inneren Erlebten, dadurch kommt es zum Auflösen des "Ich-Bewusstseins" und dadurch ziehen Sie sich zurück in Ihre eigene Welt
- Die Orientierung ist nicht mehr vorhanden
- Die Person ist noch teilweise mobil
- eine Verbale Kommunikation ist nun schon sehr eingeschränkt möglich
- Herausforderndes Verhalten kann nun verstärkt auftreten
Demenz-Verlauf Stadium 4: --> "das versunkene Ich"
- Die Person ist fast nur in sich gekehrt und in seiner eigenen Welt
- Teilweise haben Sie auch die Augen geschlossen und sind in Ihrer Welt
- Die Person ist dann auch nur mehr minimal mobil
- Sie sitzen sehr viel, hören noch zu und haben ein gesteigerte Ruhebedürfnis
- jedoch bekommen die Dementen Person eine Annäherung noch war
- Teilweise haben Sie auch die Augen geschlossen und sind in Ihrer Welt
- Selbst enge Angehörige dringen kaum noch in die Person ein
- Manchmal kann man mit einer Lieblingsmusik die Person noch ansprechen
Eine unverbindliche Email Anfrage an die Agentur senden