DGKP und Oma lachen gemeinsam

Professionelle Pflegevermittlung

für IHRE

24 Stunden Betreuung 24h Pflege zu Hause

24 Stunden Betreuung oder 24h Pflege für IHR zu Hause

Professionelle Pflegevermittlung für IHRE

24 Stunden Betreuung oder 24h Pflege zu Hause

Seit  2014  sind wir die "Pflegevermittlung" und Pflegeagentur

für IHRE professionell ausgewählten Pflegekräfte

in der 24 Stunden Betreuung oder

24h Pflege bei IHNEN zu Hause.


Hinweis: Der Begriff "24-Stunden-Betreuung" ist die offizielle Bezeichnung,

aber sehr oft wird fälschlicherweise auch "24h Pflege" verwendet.

Diese Bezeichnung ist falsch, wird aber häufig in der Umgangssprache

und im ländlichen Bereich verwendet!

Mehr als nur Vermittlung:

Wir begleiten Ihre 24-Stunden-Betreuung aktiv

  • Keine klassische Vermittlungsagentur – wir legen Wert auf die optimale Passung zwischen Betreuungskraft, betreuter Person und Familie.
  • Unsere Arbeit beginnt nach der Vermittlung, weil Probleme oft erst im Alltag auftreten.
  • Wir reagieren sofort und finden gemeinsam mit allen Beteiligten Lösungen.
  • Viele Agenturen lassen diesen Schritt aus – für uns ist er entscheidend.
  • Wir sorgen dafür, dass Ihre 24-Stunden-Betreuung dauerhaft funktioniert.


Seit  2014  sind wir die Pflegevermittlung

bzw. Pflegeagentur für Ihre Pflegekräfte

in der  24 Stunden Betreuung oder 

24h Pflege für Ihr zu Hause.


DGKP und Oma lachen gemeinsam

Hinweis: Der Begriff "24-Stunden-Betreuung" ist die offizielle Bezeichnung,

aber sehr oft wird fälschlicherweise auch "24h Pflege" verwendet.

Diese Bezeichnung ist falsch, wird aber häufig in der Umgangssprache

und im ländlichen Bereich verwendet!


Mehr als nur Vermittlung:

Wir begleiten Ihre 24-Stunden-Betreuung aktiv

Wir sind keine klassische Vermittlungsagentur

für 24-Stunden-Betreuung.

Uns ist besonders wichtig, dass die vermittelten Betreuungskräfte optimal zur betreuten Person und zur Familie passen.


Unsere eigentliche Arbeit beginnt erst nach der Vermittlung.

Denn wir wissen, dass Probleme oft erst im Alltag entstehen –

und dann schnell gelöst werden müssen.

In solchen Fällen handeln wir sofort und finden gemeinsam mit der Familie und allen Beteiligten eine Lösung, damit die Betreuung wieder reibungslos funktioniert.


Genau diesen wichtigen Schritt lassen viele Agenturen aus.

Wir sorgen dafür, dass IHRE „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ wirklich funktioniert!

Seit  2014  sind wir die Pflegevermittlung

bzw. Pflegeagentur

für Ihre Pflegekräfte in

der 24 Stunden Betreuung oder 24h Pflege für Ihr

zu Hause.


Hinweis: Der Begriff 

"24-Stunden-Betreuung" 

ist die offizielle Bezeichnung,

aber sehr oft wird fälschlicherweise

auch "24h Pflege" verwendet.


Diese Bezeichnung ist falsch, wird aber häufig in der Umgangssprache

und im ländlichen Bereich verwendet!


Mehr als nur Vermittlung:

Wir begleiten Ihre

24-Stunden-Betreuung aktiv

  • Keine klassische Vermittlungsagentur – wir legen Wert auf die optimale Passung zwischen Betreuungskraft, betreuter Person und Familie.


  • Unsere Arbeit beginnt nach der Vermittlung, weil Probleme oft erst im Alltag auftreten.


  • Wir reagieren sofort und finden gemeinsam mit allen Beteiligten Lösungen.


  • Viele Agenturen lassen diesen Schritt aus – für uns ist er entscheidend.



  • Wir sorgen dafür, dass Ihre 24-Stunden-Betreuung dauerhaft funktioniert.


„Zuverlässigkeit, Erfahrung und Vertrauen –

Ihre 24-Stunden-Betreuung in besten Händen“

11+


Jahre Erfahrung in der

der 24 Stunden "Pflegevermittlung"

24 / 7


Nahezu immer

erreichbar auch

am Wochenende

0664 4 39 9398

900+


zufriedene Kunden

in

ganz Österreich

„Zuverlässigkeit, Erfahrung und Vertrauen –

Ihre 24-Stunden-Betreuung in besten Händen“

„Zuverlässigkeit, Erfahrung und Vertrauen –

Ihre 24-Stunden-Betreuung in besten Händen“

11+


Jahre Erfahrung

in der der 24 Stunden "Pflegevermittlung"

24 / 7


Nahezu immer

erreichbar auch

am Wochenende

900+


zufriedene

Kunden in

ganz Österreich

In 7 einfachen Schritten zu IHRER 24h Betreuung

In 7 einfachen Schritten zu IHRER 24 Stunden Betreuung

In 7 einfachen

Schritten zu IHRER

24 Stunden Betreuung

  • 1) Kostenloses Beratungsgespräch

    Unsere Beratung ist im Erstgespräch immer Gratis und unverbindlich.

  • 2) Bedarfsanalyse

    Zum vereinbarten Termin findet direkt bei der betreuungsbedürftigen Person ein Erstgespräch mit einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP) statt.


    Dieses Gespräch dient dazu, die aktuelle Situation einzuschätzen und den individuell passenden Betreuungsbedarf festzulegen. Dabei werden unter anderem folgende Punkte besprochen:



    • persönliches Kennenlernen
    • Ablauf der 24-Stunden-Betreuung
    • individuelle Bedürfnisse und Anforderungen
    • gesetzliche und fachliche Rahmenbedingungen
    • Kosten und mögliche Förderungen
    • Informationen zu Betreuungspersonen (z. B. selbstständige Tätigkeit, Aufgabenbereiche, Betreuungsdauer/Turnus)
    • Beratung zu Wohnraumanpassungen und benötigten Hilfsmitteln

  • 3) Angebotslegung

    Anhand der vorhanden Daten,  

    die wir von der Familie und den zu betreuenden Person erhalten haben,

    legen wir ein passendes Angebot, 

    dass wir anschließend mit Ihnen besprechen und wenn nötig anpassen können!

  • 4) Auftragserteilung

    Wir haben Ihnen schriftlich einen Angebot für den Vermittlungsvertrag zugesendet

     (übergeben) und anhand dessen erteile Sie uns schriftlich den Auftrag.

  • 5) Personalauswahl

    Anhand der vorhanden Daten, die Anamnese und die Wünsche 

    der Familienmitglieder und der zu betreuenden Person und suchen 

    wir die passenden Pflegekräfte heraus und überprüfen IHRE Kenntnisse 

    und entscheiden uns dann anch einem ausführlichen Gespräch für 

    die passende Betreuungskraft.


    Hier kompakt erklärt, wie die Auswahl vor sich geht:



    Bei der Auswahl einer geeigneten Betreuungskraft legen wir großen Wert auf Qualität, 

    Zuverlässigkeit und Menschlichkeit. 

    Unsere Betreuungskräfte erfüllen hohe fachliche und persönliche Standards, 

    um eine professionelle und zugleich einfühlsame Betreuung sicherzustellen.



    Wichtige Auswahlkriterien sind unter anderem:



    • fundierte Erfahrung in der Pflege und Betreuung
    • gute Deutschkenntnisse für eine klare Kommunikation
    • Einfühlungsvermögen, Geduld und Verantwortungsbewusstsein
    • Vertrauenswürdigkeit, Diskretion und respektvoller Umgang
    • rechtlich einwandfreie Tätigkeit (gewerblich gemeldet, versichert, aktueller Strafregisterauszug)
    • positive Referenzen und nachweisbare Berufserfahrung
    • Phychologische und persönliche Faktoren werden genau berücksichtigt und die menschliche Passung zur betreuten Person

    Unser Ziel ist es, eine Betreuungskraft zu finden, die nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch menschlich gut zur Lebenssituation und Persönlichkeit der betreuten Person passt.


  • 6) Pflegestart

    Ein Pflegestart ist in den meisten Fällen in circa 2 Tage bis 10 Tage möglich


    #####


    Ein guter Start in die 24-Stunden-Betreuung erreichen wir 

    durch folgende Punkte die hier folgen.


    Ein sorgfältig geplanter Pflegestart ist der Schlüssel für eine erfolgreiche und 

    harmonische 24-Stunden-Betreuung zu Hause. Unser Ziel ist es, von Beginn an 

    eine vertrauensvolle und stabile Betreuungssituation zu schaffen – 

    individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der betreuten Person und ihrer Angehörigen.



    Damit die häusliche Pflege reibungslos verläuft, achten wir auf eine umfassende Vorbereitung und persönliche Begleitung durch Fachkräfte. Zu Beginn der Betreuung erfolgen folgende Schritte:



    • Begrüßung und Einführung – persönliches Kennenlernen der Betreuungskraft und gemeinsame Begehung des Wohnbereichs
    • Informationsaustausch – Übergabe wichtiger Unterlagen wie Pflegeplan, Medikamentenliste, Kontaktdaten und Tagesstruktur
    • Abstimmung der Abläufe – Besprechung der individuellen Bedürfnisse, Gewohnheiten und pflegerischen Anforderungen
    • Medizinische und organisatorische Vorbereitung – Kontrolle von Hilfsmitteln, Sicherheitsaspekten und pflegerischen Notwendigkeiten im Haushalt
    • Rückzugsbereich für die Betreuungskraft – Schaffung eines angenehmen und respektvollen Arbeitsumfelds
    • Begleitung durch Fachpersonal – eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP) steht beim Start beratend und unterstützend zur Seite

    Ein gut organisierter Start in die 24-Stunden-Betreuung legt den Grundstein für eine hochwertige und einfühlsame Pflege zu Hause in Österreich. So entsteht ein stabiles Vertrauensverhältnis zwischen betreuter Person, Angehörigen und Betreuungskraft – die beste Basis für eine langfristig erfolgreiche Betreuung.

  • 7) Sorgen für eine funktionierende 24 Stunden Betreuung

    Nach einer erfolgreichen Vermittlung bleiben wir mit der Betreuungskraft in Kontakt, 

    da wir wissen, dass sich der Gesundheitszustand ändern kann um dann rasch zu reagieren, 

    wenn Probleme vorhanden sind.


    Dann reden wir mit dem Vertragspartner was zu tun wäre, 

    um wieder eine funktionierende 24 Stunden Betreuung zustande zu bringen

  • 1) Kostenloses Beratungsgespräch

    Unsere Beratung ist im Erstgespräch immer Gratis und unverbindlich.

  • 2) Bedarfsanalyse

    Zum vereinbarten Termin findet direkt bei der betreuungsbedürftigen Person ein Erstgespräch mit einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP) statt.


    Dieses Gespräch dient dazu, die aktuelle Situation einzuschätzen und den individuell passenden Betreuungsbedarf festzulegen. Dabei werden unter anderem folgende Punkte besprochen:



    • persönliches Kennenlernen
    • Ablauf der 24-Stunden-Betreuung
    • individuelle Bedürfnisse und Anforderungen
    • gesetzliche und fachliche Rahmenbedingungen
    • Kosten und mögliche Förderungen
    • Informationen zu Betreuungspersonen (z. B. selbstständige Tätigkeit, Aufgabenbereiche, Betreuungsdauer/Turnus)
    • Beratung zu Wohnraumanpassungen und benötigten Hilfsmitteln

  • 3) Angebotslegung

    Anhand der vorhanden Daten,  

    die wir von der Familie und den zu betreuenden Person erhalten haben,

    legen wir ein passendes Angebot, 

    dass wir anschließend mit Ihnen besprechen und wenn nötig anpassen können!

  • 4) Auftragserteilung

    Wir haben Ihnen schriftlich einen Angebot für den Vermittlungsvertrag zugesendet

     (übergeben) und anhand dessen erteile Sie uns schriftlich den Auftrag.

  • 5) Personalauswahl

    Anhand der vorhanden Daten, die Anamnese und die Wünsche 

    der Familienmitglieder und der zu betreuenden Person und suchen 

    wir die passenden Pflegekräfte heraus und überprüfen IHRE Kenntnisse 

    und entscheiden uns dann anch einem ausführlichen Gespräch für 

    die passende Betreuungskraft.


    Hier kompakt erklärt, wie die Auswahl vor sich geht:



    Bei der Auswahl einer geeigneten Betreuungskraft legen wir großen Wert auf Qualität, 

    Zuverlässigkeit und Menschlichkeit. 

    Unsere Betreuungskräfte erfüllen hohe fachliche und persönliche Standards, 

    um eine professionelle und zugleich einfühlsame Betreuung sicherzustellen.



    Wichtige Auswahlkriterien sind unter anderem:



    • fundierte Erfahrung in der Pflege und Betreuung
    • gute Deutschkenntnisse für eine klare Kommunikation
    • Einfühlungsvermögen, Geduld und Verantwortungsbewusstsein
    • Vertrauenswürdigkeit, Diskretion und respektvoller Umgang
    • rechtlich einwandfreie Tätigkeit (gewerblich gemeldet, versichert, aktueller Strafregisterauszug)
    • positive Referenzen und nachweisbare Berufserfahrung
    • Phychologische und persönliche Faktoren werden genau berücksichtigt und die menschliche Passung zur betreuten Person

    Unser Ziel ist es, eine Betreuungskraft zu finden, die nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch menschlich gut zur Lebenssituation und Persönlichkeit der betreuten Person passt.


  • 6) Pflegestart

    Ein Pflegestart ist in den meisten Fällen in circa 2 Tage bis 10 Tage möglich


    #####


    Ein guter Start in die 24-Stunden-Betreuung erreichen wir 

    durch folgende Punkte die hier folgen.


    Ein sorgfältig geplanter Pflegestart ist der Schlüssel für eine erfolgreiche und 

    harmonische 24-Stunden-Betreuung zu Hause. Unser Ziel ist es, von Beginn an 

    eine vertrauensvolle und stabile Betreuungssituation zu schaffen – 

    individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der betreuten Person und ihrer Angehörigen.



    Damit die häusliche Pflege reibungslos verläuft, achten wir auf eine umfassende Vorbereitung und persönliche Begleitung durch Fachkräfte. Zu Beginn der Betreuung erfolgen folgende Schritte:



    • Begrüßung und Einführung – persönliches Kennenlernen der Betreuungskraft und gemeinsame Begehung des Wohnbereichs
    • Informationsaustausch – Übergabe wichtiger Unterlagen wie Pflegeplan, Medikamentenliste, Kontaktdaten und Tagesstruktur
    • Abstimmung der Abläufe – Besprechung der individuellen Bedürfnisse, Gewohnheiten und pflegerischen Anforderungen
    • Medizinische und organisatorische Vorbereitung – Kontrolle von Hilfsmitteln, Sicherheitsaspekten und pflegerischen Notwendigkeiten im Haushalt
    • Rückzugsbereich für die Betreuungskraft – Schaffung eines angenehmen und respektvollen Arbeitsumfelds
    • Begleitung durch Fachpersonal – eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP) steht beim Start beratend und unterstützend zur Seite

    Ein gut organisierter Start in die 24-Stunden-Betreuung legt den Grundstein für eine hochwertige und einfühlsame Pflege zu Hause in Österreich. So entsteht ein stabiles Vertrauensverhältnis zwischen betreuter Person, Angehörigen und Betreuungskraft – die beste Basis für eine langfristig erfolgreiche Betreuung.

  • 7) Sorgen für eine funktionierende 24 Stunden Betreuung

    Nach einer erfolgreichen Vermittlung bleiben wir mit der Betreuungskraft in Kontakt, 

    da wir wissen, dass sich der Gesundheitszustand ändern kann um dann rasch zu reagieren, 

    wenn Probleme vorhanden sind.


    Dann reden wir mit dem Vertragspartner was zu tun wäre, 

    um wieder eine funktionierende 24 Stunden Betreuung zustande zu bringen

  • 1) Kostenloses Beratungsgespräch

    Unsere Beratung ist im Erstgespräch immer Gratis und unverbindlich.

  • 2) Bedarfsanalyse

    Zum vereinbarten Termin findet direkt bei der betreuungsbedürftigen Person ein Erstgespräch mit einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP) statt.


    Dieses Gespräch dient dazu, die aktuelle Situation einzuschätzen und den individuell passenden Betreuungsbedarf festzulegen. Dabei werden unter anderem folgende Punkte besprochen:



    • persönliches Kennenlernen
    • Ablauf der 24-Stunden-Betreuung
    • individuelle Bedürfnisse und Anforderungen
    • gesetzliche und fachliche Rahmenbedingungen
    • Kosten und mögliche Förderungen
    • Informationen zu Betreuungspersonen (z. B. selbstständige Tätigkeit, Aufgabenbereiche, Betreuungsdauer/Turnus)
    • Beratung zu Wohnraumanpassungen und benötigten Hilfsmitteln

  • 3) Angebotslegung

    Anhand der vorhanden Daten,  

    die wir von der Familie und den zu betreuenden Person erhalten haben,

    legen wir ein passendes Angebot, 

    dass wir anschließend mit Ihnen besprechen und wenn nötig anpassen können!

  • 4) Auftragserteilung

    Wir haben Ihnen schriftlich einen Angebot für den Vermittlungsvertrag zugesendet

     (übergeben) und anhand dessen erteile Sie uns schriftlich den Auftrag.

  • 5) Personalauswahl

    Anhand der vorhanden Daten, die Anamnese und die Wünsche 

    der Familienmitglieder und der zu betreuenden Person und suchen 

    wir die passenden Pflegekräfte heraus und überprüfen IHRE Kenntnisse 

    und entscheiden uns dann anch einem ausführlichen Gespräch für 

    die passende Betreuungskraft.


    Hier kompakt erklärt, wie die Auswahl vor sich geht:



    Bei der Auswahl einer geeigneten Betreuungskraft legen wir großen Wert auf Qualität, 

    Zuverlässigkeit und Menschlichkeit. 

    Unsere Betreuungskräfte erfüllen hohe fachliche und persönliche Standards, 

    um eine professionelle und zugleich einfühlsame Betreuung sicherzustellen.



    Wichtige Auswahlkriterien sind unter anderem:



    • fundierte Erfahrung in der Pflege und Betreuung
    • gute Deutschkenntnisse für eine klare Kommunikation
    • Einfühlungsvermögen, Geduld und Verantwortungsbewusstsein
    • Vertrauenswürdigkeit, Diskretion und respektvoller Umgang
    • rechtlich einwandfreie Tätigkeit (gewerblich gemeldet, versichert, aktueller Strafregisterauszug)
    • positive Referenzen und nachweisbare Berufserfahrung
    • Phychologische und persönliche Faktoren werden genau berücksichtigt und die menschliche Passung zur betreuten Person

    Unser Ziel ist es, eine Betreuungskraft zu finden, die nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch menschlich gut zur Lebenssituation und Persönlichkeit der betreuten Person passt.


  • 6) Pflegestart

    Ein Pflegestart ist in den meisten Fällen in circa 2 Tage bis 10 Tage möglich


    #####


    Ein guter Start in die 24-Stunden-Betreuung erreichen wir 

    durch folgende Punkte die hier folgen.


    Ein sorgfältig geplanter Pflegestart ist der Schlüssel für eine erfolgreiche und 

    harmonische 24-Stunden-Betreuung zu Hause. Unser Ziel ist es, von Beginn an 

    eine vertrauensvolle und stabile Betreuungssituation zu schaffen – 

    individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der betreuten Person und ihrer Angehörigen.



    Damit die häusliche Pflege reibungslos verläuft, achten wir auf eine umfassende Vorbereitung und persönliche Begleitung durch Fachkräfte. Zu Beginn der Betreuung erfolgen folgende Schritte:



    • Begrüßung und Einführung – persönliches Kennenlernen der Betreuungskraft und gemeinsame Begehung des Wohnbereichs
    • Informationsaustausch – Übergabe wichtiger Unterlagen wie Pflegeplan, Medikamentenliste, Kontaktdaten und Tagesstruktur
    • Abstimmung der Abläufe – Besprechung der individuellen Bedürfnisse, Gewohnheiten und pflegerischen Anforderungen
    • Medizinische und organisatorische Vorbereitung – Kontrolle von Hilfsmitteln, Sicherheitsaspekten und pflegerischen Notwendigkeiten im Haushalt
    • Rückzugsbereich für die Betreuungskraft – Schaffung eines angenehmen und respektvollen Arbeitsumfelds
    • Begleitung durch Fachpersonal – eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP) steht beim Start beratend und unterstützend zur Seite

    Ein gut organisierter Start in die 24-Stunden-Betreuung legt den Grundstein für eine hochwertige und einfühlsame Pflege zu Hause in Österreich. So entsteht ein stabiles Vertrauensverhältnis zwischen betreuter Person, Angehörigen und Betreuungskraft – die beste Basis für eine langfristig erfolgreiche Betreuung.

  • 7) Sich "kümmern" um eine funktionierende 24 Stunden Betreuung

    Nach einer erfolgreichen Vermittlung bleiben wir mit der Betreuungskraft in Kontakt, 

    da wir wissen, dass sich der Gesundheitszustand ändern kann um dann rasch zu reagieren, 

    wenn Probleme vorhanden sind.


    Dann reden wir mit dem Vertragspartner was zu tun wäre, 

    um wieder eine funktionierende 24 Stunden Betreuung zustande zu bringen

Wählen Sie eine der folgenden Optionen

Wählen Sie eine der folgenden Optionen

Um informativ und schnell

zur gewünschten Info über

die 24 Stunden Pflege und Betreuung zu erhalten.


Um informativ und schnell

zur gewünschten Info

über die 24 Stunden Pflege

und Betreuung zu erhalten.


Die Kosten

der 24h-Pflege

mehr Info zu den Kosten

Förderung vom Sozialministeriumservice

Weiterlesen

Die Pflegestufen und

das Pflegegeld

Weiterlesen

Die Kosten

der 24h-Pflege

mehr Info zu den Kosten

Förderung vom Sozialministeriumservice

Weiterlesen

Die Pflegestufen und

das Pflegegeld

Weiterlesen

Die Kosten

der 24h-Pflege

mehr Info zu den Kosten

Förderung vom Sozialministeriumservice

Weiterlesen

Die Pflegestufen und

das Pflegegeld

Weiterlesen

FAQ

in der 24 Stunden Betreuung

Weiter zu den FAQ

Einspruch gegen den

Pflegestufenbescheid d. PVA

Weiterlesen

Pflegevisite und 

Qualitätssicherung

Weiterlesen

FAQ

in der 24 Stunden Betreuung

Weiter zu den FAQ

Einspruch gegen den

Pflegestufenbescheid d. PVA

Weiterlesen

Pflegevisite und 

Qualitätssicherung

Weiterlesen
 Was unterscheidet uns klar von den Mitbewerbern
  •  Unsere professionelle Herangehensweise an

eine Personal bzw. "24h-Pflegevermittlung"


  • Es werden nur speziell ausgewählte und fachlich

           überprüfte Betreuungskräfte vermittelt


  • Unser Service endet nicht nach einer

erfolgreichen Vermittlung:

Wir begleiten Sie auch danach, denn wir wissen,  dass sich der Gesundheitszustand einer

betreuten Person verändern kann. Gemeinsam passen wir die Betreuung laufen an Ihre aktuellen Bedürfnisse an. So stellen wir sicher, dass Ihre Liebsten  langfristig eine hochwertige, stabile und vertrauensvolle Betreuung erhalten.


  • Wir sorgen dafür, dass IHRE 24h-Betreuung

ohne permanenten Personalwechsel bleibt

Ein Auszug aus unseren
Referenz-Kunden:

Für mehr Info folgen Sie

bitte den -->  link <--


Für mehr Info über unsere Referenz Kunden folgen Sie bitte den --> link <--

Eine unverbindliche   E-mail-Anfrage  zu einer

Personenbetreuung oder 24h-Pflege stellen

Eine unverbindliche 

E-mail-Anfrage

zu einer

Personenbetreuung oder 24h-Pflege stellen